Musterausdruck, Proof (SPR)

Gedruckter Proof in Form eines kalibrierten A4-Digitalausdrucks, der die Farben des Endprodukts bis zu einem gewissen Grad simuliert. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Papiere und Drucktechniken kleine Farbabweichungen mรถglich sind. Es ist jedoch eine weitaus bessere Methode zur Beurteilung von Farben als die Betrachtung auf einem Computermonitor.

x
Kategorie:
 

Beschreibung

Haben Sie Angst, dass die Farben im Druck so wirken, wie Sie es sich wรผnschen?

Bestellen Sie einen Probedruck, d. h. einen kalibrierten digitalen Ausdruck, der die Farben des Endprodukts simuliert, und betrachten Sie ihn bei Ihnen zu Hause unter verschiedenen Lichtverhรคltnissen. Beachten Sie jedoch, dass aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Papiere und Drucktechniken immer noch geringfรผgige Farbabweichungen mรถglich sind. Dennoch ist dies eine viel bessere Methode der Farbbeurteilung als die Betrachtung auf einem unkalibrierten Computermonitor mit begrenztem sRGB-Farbraum.

Die Farbenlehre ist ein sehr komplexes Thema

Die Bewertung von Farben ist ein sehr heikles Thema, da sie davon abhรคngt, wie wir die Farben in unserem Kopf wahrnehmen (er verarbeitet sie in Abhรคngigkeit von benachbarten Farben und Mustern), von unserem Alter (รคltere Menschen neigen dazu, Farben wรคrmer zu sehen) und davon, wie viele Arten von Farbrezeptoren wir in unserem Auge haben (normalerweise hat jeder drei, aber es gibt auch Menschen, die vier oder zwei haben). Bei gedruckten Proofs hรคngt dies von der Drucktechnik, dem Bedruckstoff (Papier oder transparenter Kunststoff) und der Lichtquelle ab (da wir das vom Druck reflektierte Licht sehen). Bei transparenten Kunststoffbechern wird dies ebenfalls kompliziert, da die aufgedruckte Farbe von der darunter liegenden Farbe abhรคngt (z. B. weiรŸer Hintergrund, der zur besseren Reflektion hinzugefรผgt wird) oder von der Farbe des Getrรคnks, das in den Becher gegossen wird. Bei der Bewertung von Farben mit Hilfe von Computern wird es noch schwieriger, da 99 % der Computerbildschirme nicht in der Lage sind, die Druckfarben anzuzeigen (sie liegen auรŸerhalb ihres Farbraums). Die Drucktechnik ist ebenfalls ein sehr wichtiges Thema, da die in CMYK definierten Farben nicht endgรผltig sind, sondern nur die Proportionen der zu mischenden Druckfarben angeben. AuรŸerdem gibt es Druck- und Produktionstoleranzen, so dass die Farben des Endprodukts um +/-15 % von den Entwurfswerten abweichen kรถnnen. Es lohnt sich, bei Wikipedia die Grundlagen zu Farbraum, Farbe und Farbsehen im Allgemeinen nachzulesen.

In einer perfekten Welt sollte alles kalibriert sein, aber in der Realitรคt ist die Zusammenarbeit mit dem Kunden aus der Ferne wirklich schwierig und oft sogar unmรถglich, da sie den Preis des Produkts selbst รผbersteigt. Selbst wenn Ihr Kunde das grafische Design akzeptiert, kann es sein, dass Sie beim Endprodukt mit einer farblichen Reklamation konfrontiert werden, da der Kunde die Farben mรถglicherweise nicht richtig bewertet hat.

Ein Probedruck dient der allgemeinen Beurteilung der grafischen Gestaltung, der Verteilung, der GrรถรŸe und der Korrektheit der Texte, spiegelt aber niemals das Endergebnis zu 100 % wider, insbesondere nicht die Farben.

Im Folgenden werden einige Einschrรคnkungen im Zusammenhang mit den verschiedenen Arten von Proofing-Techniken aufgefรผhrt.

 

  • Bei einem SPR – kalibrierten Probedruck (kalibrierter Druck) kann es zu Farbabweichungen kommen, die auf Unterschiede in der Drucktechnik und dem verwendeten Bedruckstoff (Papiersorte) sowie auf die Art des zur Beurteilung verwendeten Lichts zurรผckzufรผhren sind. Es sollte natรผrliches Tageslicht oder eine kalibrierte Lichtquelle verwendet werden, da die Bewertung von Farben bei kรผnstlichem Licht zu Fehlern fรผhren kann, z. B. kรถnnte Braun violett erscheinen. Manche Papiere reflektieren das Licht auf andere Weise als andere, und ebenso saugen manche Papiere die Tinte viel stรคrker auf als andere, was sich ebenfalls auf die Farben auswirkt. Die Kalibrierung trรคgt dazu bei, einige dieser Probleme zu mildern, aber sie ist nicht perfekt. Wenn Sie also einen groรŸen Auftrag und einen Kunden haben, der auf seine Firmenfarben achtet, ist dies die beste Methode, um Farben zu bewerten.

 

  • Bei einem gedruckten Proof (unkalibrierter Druck) kann es zu Farbabweichungen kommen, die auf Unterschiede in der Drucktechnik und dem verwendeten Bedruckstoff (Papiersorte) sowie auf die Farbwiedergabe durch Ihren unkalibrierten Bรผrodrucker oder Ihre Online-Druckerei zurรผckzufรผhren sind. Hinzu kommt alles, was zuvor รผber Licht und Papier gesagt wurde. Erwarten Sie nicht, dass Sie bekommen, was Sie sehen.

 

  • Im Falle eines Digitalproofs (kalibrierter Computermonitor) werden die Farben aufgrund der unterschiedlichen Farbwiedergabe Ihres Monitors (emissiv vs. reflektiv), der oft unzureichenden Konfiguration der Grafiksoftware oder der fehlenden aktuellen Kalibrierung unterschiedlich sein. Monitore verwenden auch eine emittierende Lichtquelle, wenn der Druck reflektierend ist. Computermonitore, die den CMYK-Farbraum abdecken sollen, mรผssen den AdobeRGB- oder DCI-P3-Farbraum zu 99 % abdecken. Diese Monitore werden als Wide Gamut bezeichnet, und viele Anbieter haben fรผr sie andere Marketingbezeichnungen wie Dreamcolour oder andere. Erwarten Sie jedoch nicht, dass Sie genau das bekommen, was Sie sehen.

 

  • Im Falle eines digitalen „Proofs“ (Standard-Computermonitor) werden die Farben aufgrund der unterschiedlichen Farbwiedergabe Ihres Monitors und des begrenzten Farbraums, den dieser wiedergeben kann, unterschiedlich sein. Darรผber hinaus fehlt eine Kalibrierung des Monitors und der Software. Monitore verwenden auch eine emittierende Lichtquelle, wenn der Druck reflektierend ist. Druckfarben kรถnnen auf sRGB-Monitoren nicht dargestellt werden, da ihr Farbraum einfach kleiner ist. Die Verwendung eines solchen Systems zur Bewertung von Farben ist die schlechteste aller Ideen, denn Sie sollten nicht erwarten, dass Sie das bekommen, was Sie sehen.

Um eine Frage zu beantworten, ob wir einen kleinen Testlauf machen kรถnnen, nur ein paar Stรผcke, um die Farben zu bewerten? Es ist ein Ja und ein Nein.

Da unsere Produktion so organisiert ist, dass es Sie dasselbe kostet wie die Mindestbestellmenge (MOQ), ist es oft dasselbe wie die Bestellung von 1000 Pappbechern, so dass wir es einfach nicht separat machen. Bitte beachten Sie auch, dass sich unsere Drucktechniken รคndern, d.h. wenn Sie 1000 Becher und 100.000 Becher bestellen, verwenden wir eine andere Technik, was auch Auswirkungen auf die Farben haben kann. Es gibt aber auch eine andere Mรถglichkeit zu prรผfen, wie das Design auf einer Tasse aussehen wird – siehe unten.

Wie kann man das Design eines Marken-Pappbechers am besten bewerten?

Bestellen Sie einfach SPR (Musterausdruck), schneiden Sie es mit einer Schere entlang der Schnittlinie aus und kleben Sie die Seiten zusammen, so dass ein Becher ohne Boden entsteht. Legen Sie sie auf einen vorhandenen weiรŸen Becher oder ein anderes Pappbecher-Muster.

รœberprรผfen Sie dann, ob alle Texte und Logos die richtige GrรถรŸe haben, an der richtigen Stelle stehen und richtig gebogen sind. Beachten Sie, dass aufgrund der Unterschiede im verwendeten Papier die weiรŸe Farbe und die Farbtemperatur der รคuรŸeren Schicht des Bechers von der inneren Schicht, der Umhรผllung und der Versiegelung abweichen kรถnnen.

Beachten Sie, dass unterschiedliche Muster und horizontale Linien, die um den Becher herum verlaufen, an der vertikalen Naht des Pappbechers nicht zusammenlaufen dรผrfen. Vertikale Verschiebungen kรถnnen bis zu einigen mm betragen und zu einem anderen Ergebnis fรผhren als erwartet (siehe nebenstehendes Beispiel).

Prรผfen Sie alles unter Tageslicht und stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Ergebnis zu 100 % zufrieden sind und auf mรถgliche Unstimmigkeiten bei der Platzierung, Verzerrungen und Farben achten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dรผrfen eine Bewertung abgeben.